Zentrale Leistungserhebungen 2023/ 2024

Informationen zu Zentralen Leistungserhebungen:  hier



Sport- Motorik- Test Schuljahrgang 3: 21.8.23 - 13.10.23


Allgemeine Informationen: hier

 

 

VERA Vergleichsarbeit/ Klasse 3


Allgemeine Informationen: hier

  

Deutsch/ verpflichtend: 17.4.24


Mathematik/ optional: 30.4.23 (Reitersteinschule)


 Informationsflyer : LG 3 und  LG 4

 

Vergleichsarbeiten überprüfen die Lernergebnisse zu definierten Zeitpunkten, die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler sowie die Anwendbarkeit von vorhandenen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Auf der Grundlage dieser Arbeiten vorgenommene Vergleiche zielen darauf ab, den erreichten Lernstand mit dem zu diesem Zeitpunkt zu erwartenden Stand der Kompetenzentwicklung in verschiedenen fachlichen Teilbereichen zu vergleichen und die Diagnosetätigkeit der Lehrkräfte zu unterstützen.

Eine Zensierung von Vergleichsarbeiten ist in der Regel nicht vorgesehen. Aus pädagogischer Sicht ist auf Entscheidung der Lehrkraft eine Wertung der erbrachten Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler möglich. Grundsätzlich geht es darum, die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schulform zu motivieren, sich mit den Aufgaben auseinander zu setzen, eigene Lösungsvarianten zu finden und möglichst viele Aufgaben zu lösen.

Vergleichsarbeiten können mit landesintern oder länderübergreifend entwickelten Aufgaben geschrieben werden. Für länderübergreifende Vergleichsarbeiten erfolgt die Aufgabenentwicklung unter Federführung des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Je nach Konzept wirken Vertreterinnen und Vertreter aus Sachsen-Anhalt in diesen Aufgabengruppen mit. In den Fällen, für die keine länderübergreifenden Vergleichsarbeiten vorliegen, erfolgt die Aufgabenentwicklung landesintern.

 

Im Jahr 2013 wurden erstmals bei VERA im Schuljahrgang 3 Aufgaben zum verstehenden Hören gestellt, siehe dazu den Auswertungsbericht mit Hinweisen für den Unterricht.

Um die genannten Teilkompetenzen zu entwickeln, sollen Hörtexte verstärkt im Unterricht eingesetzt werden. Besonders geeignet sind dafür z. B. Radiosendungen wie im Beispiel 1. Hier können die Schülerinnen und Schüler selbst „aktiv“ werden, indem sie den Aufbau und die „Machart“ von Radiosendungen reflektieren und dann Beiträge selbst planen und gestalten.

Aber auch literarische Texte wie im Beispiel 2 eignen sich hervorragend, um das Hörverstehen zu trainieren.

 

Aufgabenbeispiele:

 

Hördateien

Beispiel 1: Radiosendung Link zur Hördatei Radiosendung (zurzeit inaktiv)
Beispiel 2: Abenteuergeschichte Link zur Hördatei Abenteuergeschichte

 

•aufgabenbeispiel_radiosendung.pdf

 

 

 

Zentrale Klassenarbeit Klasse 4


Allgemeine Informationen: hier

 

Mathematik (28.5.24) - verpflichtend

 

Deutsch (4.6.24) - optional

 

Die Durchführung zentraler Klassenarbeiten wird für den Schuljahrgänge 4 durch das Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt festgelegt. Die Anforderungen basieren in Anlehnung an die Bildungsstandards der KMK auf den Lehrplänen Sachsen-Anhalt. 


Zentrale Klassenarbeit im Schuljahrgang 4 Deutsch - Aufgabenbeispiele für den Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören"

Die Schülerinnen und Schüler sollen gemäß Fachlehrplan Deutsch an Grundschulen des Landes Sachsen-Anhalt bewusst zuhören und Inhalte verstehen können. Sie lernen, Zuhörstrategien anzuwenden, wie z. B. nach dem Zuhören Fragen zu stellen, Notizen zu machen oder Gehörtes mit eigenen Worten zusammenzufassen. Des Weiteren sollen sie das Erzählen und Zuhören reflektieren und werten. Im Schuljahr 2013/2014 war das Hörverstehen ein Schwerpunkt der zentralen Klassenarbeit.

 

Beispiele:

ZKA 2018 Deutsch hier:


ZKA Mathematik 2019 hier:




Datenschutzerklärung